Wege in die Welt
Beachten Sie immer unbedingt auch die umfangreichen Informationen auf der Website des zentralen HM-International Office für Studierende, die sich für Auslandssemester und -praktika
interessieren.
DAAD Sprachenzertifikat (nur für Non-EU Bewerbungen)
Das DAAD Sprachenzertifikat wird nicht mehr an der FK13 für FK14-Studierende angeboten. Studierende im im 2. Semester, nehmen bitte mit uns Kontakt auf unter international-fk14@hm.edu. Wenn Sie im 3. Semester sind, erhalten Sie entsprechende Informationen im Modul 351/352 Intercultural Skills I/II von Prof. Tilman Schröder.
Finanzierung
Der DAAD fördert Semesteraufenthalte und Abschlussarbeiten von HAW-Studierenden (Programm HAW.International). Informationen finden Sie auf der Website
: Bewerben Sie sich für eine Stipendium (v.a. für NON-EU Auslandssemester interessant, da nicht mit Erasmus und PROMOS kombinierbar; es werden Reisekostenzuschuss, Zuschuss zu den Studiengebühren, monatliche Stipendienrate in unterschiedlicher Höhe je nach Gastland übernommen)!
Wohnraum in München: Untermieter gesucht?!
Sie gehen ins Auslandssemester und suchen noch einen Untermieter für Ihr WG-Zimmer. Wie wäre es mit einem Austauschstudierenden, der während Ihrer Abwesenheit sein Auslandssemester in München verbringen wird? Sie finden weitere Informationen auf der Website. Kontaktieren Sie das International Office für Details.Wohnraum
Welcome Service
Für das Welcome Service Programm sucht das International Office regelmäßig ca. 15 - 20 MentorInnen, die neuen Austauschstudierenden an der Hochschule München Hilfestellung geben. Eine bestätigte Mitarbeit im Welcome Service wird analog eines Engagements im iClub positiv bei einer Bewerbung fürs Auslandssemester bewertet.
iClub
Der International Club (iClub) kümmert sich um Austausch-Studierende, die Ihr Auslandssemester an der Hochschule München verbringen und versucht deren Zeit hier so schön wie möglich zu gestalten. Dazu bietet der iClub - seit seiner Gründung im Jahr 2005 -Veranstaltungen, Stammtisch und Ausflüge an. Das Motto lautet: Je diverser, desto besser! Es sollen Studierende aus allen Fakultäten mitmachen. Der iClub ist ständig auf der Suche nach Studierenden, die internationale Erfahrungen sammeln wollen und Spaß an gemeinsamen Aktivitäten haben. Nebenbei bietet sich durch die Teilnahme eine sehr gute Möglichkeit die eigenen Fremdsprachenkenntnisse aufzufrischen und interkulturelle Erfahrungen "at home" zu sammeln? Eine bestätigte Mitarbeit wird analog eines Engagements im Welcome Service positiv bei einer Bewerbung fürs Auslandssemester bewertet.
Weitere Informationen unter iClub
.