Veranstaltung
Zukunft des Skitourismus
10.04.2025 18:30 Uhr
„Skitourismus im Wandel - Zwischen Boom und Klimakrise“
Historisch haben viele Destinationen in Mittelgebirgen und den Alpen den Wintertourismus entlang des Skisports entwickelt: Alpinski und Langlauf waren der Mittelpunkt des Winterproduktes. Doch stehen viele dieser Destinationen vor Herausforderungen: Klimawandel, demographischer Wandel, veränderter Wettbewerb sowie ein sich wandelndes Reiseverhalten im Winter. Dies führt zur Frage, wie traditionelle Winterdestinationen auf diese Veränderungen reagieren können, um sich für die Zukunft wettbewerbsfähig und krisensicher auszurichten.
Am 10. April um 18:30 Uhr laden wir Sie zu Impulsreferaten und anschließender Diskussion ein. Mit unserer Referentin und unseren Referenten möchten wir verschiedene Perspektiven auf die Herausforderungen und Lösungsansätze einnehmen sowie diese mit Ihnen austauschen.
Unsere Gäste sind:
- Univ. Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider (Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung, BOKU Wien)
- Thomas Aichner (Geschäftsführer der Ski- und Radverleihkette Rent a Sport, Südtirol)
- Simon Guggi (Leiter Marketing und Nachhaltigkeit der Snow Space Salzburg Bergbahnen AG)
- Dominik Prantl (freier Journalist: publiziert seit vielen Jahren zu Themen des alpinen Tourismus unter anderem in der Süddeutschen Zeitung)
Wir freuen uns zusammen mit allen Wintersport- und Berggebietsfreunden sowie Touristikern der Mittelgebirge und Alpen auf einen spannenden Austausch!