Fakultät
für Tourismus

Forschung an der Fakultät für Tourismus

Forschung & Entwicklung an der Fakultät Tourismus

Aktuelle Forschungsprojekte


New Work im bayerischen Tourismus

Im Projekt „New Work als Stellschraube für die Fachkräftesicherung im Tourismus in Bayern – Analyse der Ist-Situation, Ableitung von Potenzialen und Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs“ untersuchen sie die Ist-Situation von New Work in der bayerischen Hotellerie und Gastronomie.

New Work im Tourismus

COVID-19 und die bayerische Tourismusbranche

Ziele des Projekts sind die Analyse des Krisenmanagements im Tourismus während der COVID-19 Pandemie in Bayern, sowie die Identifikation von möglichen Resilienzfaktoren.

Zum Forschungsprojekt

Fakultätsmagazin 'Tourismus Management Passport'


Passport 02/2023 - Klima und Tourismus

Unsere Ausgabe beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen Klima und Tourismus. Die Tourismusbranche und die Reisenden selbst werden immer stärker mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert. Was können Unternehmen, die Politik und jede*r Einzelne tun, um Verantwortung zu übernehmen? Was ist ineffektiv und was längst überfällig? Im Magazin werden spannende Konzepte und Projekte vorgestellt, die zum Nach- und Umdenken anregen.

Zum Fakultätsmagazin

Aktuelle Publikationen


Studie zu Tempolimit

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein Tempolimit von 130 km/h mindestens Wohlfahrtsgewinne in der Größenordnung von 950 Millionen Euro pro Jahr generieren würde.

Zur Studie

Ältere Menschen mobil halten: mit autonomen Shuttles

Die Studie rund um Prof. Dr. Andreas Humpe kommt zu dem Schluss, dass die Einführung von autonomen Shuttles gerade für ältere Menschen in ländlichen Gebieten vielversprechend ist.

Zur Studie