Zertifikate und internationale Abschlüsse
Stellen Sie sich international auf!
Die Fakultät bietet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern zusätzliche gemeinsame internationale Abschlüsse und Zertifikate an, die Sie im Rahmen Ihres Auslandsstudiums ergänzend erwerben können.
Doppelbachelor Spanien
Ein Plus für Ihren Lebenslauf und den Berufseinstieg nach dem Studium!
Die Hochschule München (HM) und die Universidad de Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC) pflegen seit vielen Jahren eine sehr enge Partnerschaft.
Die Fakultät für Tourismus ist sehr stolz, engagierten und international ausgerichteten Studierenden ein Doppelabschluss an einer der renommiertesten Universitäten Spaniens – der ULPGC - anbieten zu können.
Kriterien | Informationen |
---|---|
Voraussetzungen |
|
Studienverlauf |
|
Bewerbungsprozess |
|
Bewerbungsfristen | WiSe-Start: 15.03. / SoSe-Start: 15.09. (beides möglich je nach Studienstart und -verlauf an HM) |
Bewerber:innenauswahl/ Platzzuteilung | Studierende müssen die o.g. Voraussetzungen vollständig erfüllen sowie Ihre Motivation überzeugend der Auswahlkommission der Fakultät für Tourismus präsentieren. |
Curriculum |
|
Bachelorarbeit | Die Bachelorarbeit wird in Deutsch und Spanisch gemäß der Regularien der jeweiligen Hochschule eingereicht. |
Zeugnis und Urkunde |
|
Kosten |
|
Finanzierung | Mitunter kann eine Erasmus-Förderung in Kombination mit Auslands-Bafög genutzt werden. |
Koordinator:innen | Akademisch: Prof. Ralph Berchtenbreiter Administrativ: International Office Fakultät für Tourismus Cornelia Liem |
Studieren in Kalifornien
Certificate of Completion in Sustainable Global Tourism an der CalPoly
Die Fakultät für Tourismus pflegt seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit dem Department Experience Industry Management der CalPoly. Studierende haben die Möglichkeit, zusätzlich im Auslandssemester ein Zertifikat zu erwerben.
Vorteile:
- Vorbereitung auf den globalen Arbeitsmarkt durch ein deutsch-amerikanisches Zertifikat
- Förderung von globalen Perspektiven sowie interkulturellen Erfahrungen und Kompetenzen
- Erweiterung des Fachwissens über nachhaltige Tourismuspraktiken
Kriterien | Informationen |
---|---|
Voraussetzungen |
|
Kurskatalog HM (2 Kurse auswählen) |
|
Kurskatalog CalPoly (2 Kurse auswählen) |
|
ergänzende Hinweise zur Bachelorarbeit |
|
Ausstellung Zertifikat |
|
Akademische Koordinator:innen und Ansprechpersonen:
Zertifikat International Tourism Management (ITMC)
Die Zusatzqualifikation fördert mehrere miteinander verknüpfte Kompetenzen durch den Fokus auf Anforderungen des Managements internationaler Unternehmen in der Querschnittsbranche Tourismus:
Ein grundlegendes Verständnis über die Managementprozesse und Leadershipanforderungen in verschiedenen strategischen Handlungsfeldern sowie Teilbranchen im Tourismus.
Mit der Teilnahme an internationalen Kursen aus dem Fachgebiet des Tourismusmanagement, erweitern Sie auch Ihre englisches Fachvokabular und schulen Ihre interkulturelle sowie soziale Kompetenz.
Kriterien | Informationen |
---|---|
Vorteile |
|
Voraussetzungen für die Anmeldung |
|
Modulkatalog (wird jedes Semester aus dem regulären Studienangebot erstellt und veröffentlicht) |
|
Anmeldung |
|
Zertifikat |
|
Dokumente |
|
Koordinatorin und Ansprechpartnerin
International Office Fakultät für Tourismus: Birgit Dittrich
Anerkennung Auslandssemester
Die Kursauswahl und Erstellung eines Learning Agreements erfolgt vor dem Antritt des Auslandssemesters in Absprache mit dem International Office (in Zusammenarbeit mit der Prüfungskommission) der Fakultät für Tourismus.
Studierende nutzen den HM-Studienplan sowie das Modulhandbuch Ihres Studiengangs für die Gegenüberstellung der Kompetenzen der Auslandsmodule mit den HM-Modulen.
Die Anerkennung erfolgt gemäß ASPO und SPO sofern "hinsichtlich der erworbenen Kompetenzen keine wesentlichen Unterschiede bestehen" (RAPO 2010 §4, Abs1.) auf Grundlage eines von allen Beteiligten (Student:in, HM, Gastinstitution) unterschriebenen Learning Agreements.
Detaillierte Informationen erhalten Studierende in den Veranstaltungen des International Office der Fakultät für Tourismus.
- Leitfaden Anerkennung (in Überarbeitung)
- Formulare etc. im Downloadbereich
- Termine
Kontakt

Infoveranstaltungen
