News
Bedarf es eines neuen Erfolgsverständnisses im Tourismus – jenseits des Wachstumsparadigmas?
Beim dritten Jahresdialog des Bayerischen Zentrum für Tourismus (BZT) am 21. Oktober 2025 stand genau diese Frage im Fokus.
26/10/2025
Prof. Dr. Marius Mayer von der Fakultät für Tourismus betonte in seinem Vortrag, dass „die amtliche Statistik nicht den Tourismus als ganzheitlich gesellschaftliches Phänomen abbildet.“
Ökologische, soziale und qualitative Aspekte, etwa Lebensqualität, Tourismusakzeptanz und CO₂ -Emissionen müssten bei der Bewertung der Tourismusentwicklung mitgedacht werden.
Projekte, wie das LIFT-Förderprojekt „Nachhaltigkeit im Tourismus messen, kommunizieren und wertschätzen“ setzen neue Indikatorenstandards für den Deutschlandtourismus. Die Ergebnisse dieses Projektes werden am 19. November 2025 im Rahmen des Deutschen Tourismustags in Saarbrücken vorgestellt werden Deutscher Tourismusverband (DTV).
Sie möchten mehr erfahren?
Lesen Sie die Pressemitteilung unter: https://bzt.bayern/erfolgskennzahlen-tourismus/
Den Fachvortrag von Prof. Dr. Marius Mayer mit dem Titel „Die Grenzen der klassischen Tourismusstatistik – Wege zu neuen Erfolgskennzahlen“ finden Sie unter: https://bzt.bayern/wp-content/uploads/2025/10/Praesentation_Prof_Dr_Marius_Mayer.pdf