Transformation und nachhaltige Lebensraumentwicklung - Tourismus neu gestalten (Master)
Das digitale Masterstudienprogramm „Transformation und nachhaltige Lebensraumentwicklung – Tourismus neu gestalten“ ist ein universitäres Angebot, das sich durch ein Wechselspiel von disziplinärer Fachkompetenz und interdisziplinärer Entwicklungskompetenz auszeichnet. Im Mittelpunkt stehen forschungsorientierter Transfer mit enger Verknüpfung an die Praxis.
Kooperation von Universität und Hochschulen
Der Studiengang ist Teil einer Kooperation zwischen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und den Hochschulen Deggendorf, Kempten und München – allesamt ausgewiesen durch hohe Tourismuskompetenz. Die universitäre Methodenkompetenz wird im Studiengang eng an die Fachkompetenz der Tourismusbereiche der kooperiererenden Hochschulen geknüpft. Die Studierenden können so Transformationskompetenzen durch die Analyse von Transformationen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu entwickeln. Gleichzeitig werden interdisziplinäre Fähigkeiten und Kompetenzen erworben. Die Verknüpfung dieses Dach- und Methodenwissens mit den geographischen, ethisch-philosophischen, gesellschafts- und wirtschaftswissenschaftlichen Themenspektren der KU ist eine Besonderheit des Studiengangs.
Details
- Abschluss
- Master
- Studienart
- Vollzeit
- Fakultät/en
- FK14
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Regelstudienzeit
- 4 Semester (Vollzeit)
- Studienort
- -
- Zulassungsvoraussetzungen
-
- Abgeschlossenes Bachelorstudium (mind. 6 theoretische Semester / 180 ECTS) an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss
- Bestehen eines Auswahlverfahrens
- Die Bewerbung erfolgt über die Katholische Universtität Eichstätt-Ingolstadt
- Zulassungsmodus
- zulassungsbeschränkt
- Hauptunterrichtssprache
- Deutsch
- Auslandsaufenthalt
- -
- Semestergebühren (aktuell laufendes Semester)
- Grundbeitrag für das Studierendenwerk 85,00 Euro
Studienberatung
Das digitale online Masterstudienprogramm „Transformation und nachhaltige Lebensraumentwicklung – Tourismus neu gestalten“ ist ein universitäres Angebot, das sich durch ein Wechselspiel von disziplinärer Fachkompetenz und interdisziplinärer Entwicklungskompetenz auszeichnet. Im Mittelpunkt stehen forschungsorientierter Transfer mit enger Verknüpfung an die Praxis.
Die Studierenden können so Transformationskompetenzen durch die Analyse von Transformationen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu entwickeln. Gleichzeitig werden interdisziplinäre Fähigkeiten und Kompetenzen erworben.
Der Studiengang ist Teil einer Kooperation zwischen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und den Hochschulen Deggendorf, Kempten und München. Als Fernstudium finden die Kurse digital statt. Geblockte Anteile ausgewählter Module pro Semester werden jedoch in Präsenz durchgeführt.
Der Masterstudiengang ist offen für Bewerbende, die aus einer Kombination von wirtschaftswissenschaftlichen, touristischen, soziologischen, humangeographischen oder politikwissenschaftlichen Bereichen einen wissenschaftlichen Studienabschluss (M.Sc.) erwerben möchten. Basierend auf dieser innovativen Fächerkombination bieten sich mit diesem Abschluss sowohl national als auch international exzellente Arbeitsmarktchancen. Weiterhin wird das berufliche Profil durch Praxisprojekte und das Berufspraktikum gestärkt. Somit können Berufsfelder bereits während des Studiums erschlossen werden.
Das Masterprogramm bietet dank des interdisziplinären Charakters hervorragende Arbeitsmarktchancen für ein breites Betätigungsfeld in sich transformierenden Bereichen und Industrien, z.B. Destinationsmanagement, Consulting, Entwicklungszusammenarbeit, Nachhaltigkeitsmanagement, Regional- bzw. Strukturpolitik in der öffentlichen Verwaltung oder von Verbänden, oder in jedem Bereich der Privatwirtschaft sowie der öffentlichen Verwaltung mit Bedarf nach Transformationskompetenzen.
Der viersemestrige Masterstudiengang verfolgt ein Online-Format, wobei geblockte Anteile ausgewählter Module pro Semester in Präsenz durchgeführt werden.
Im 1. Semester können Sie bereits einen individuellen Fokus legen und zwei aus drei Module im Wahlpflichtbereich „Krisen, Innovation und Transformationsprozesse“ (15 ECTS) belegen. Ein Teil der Pflichtveranstaltung „Projektarbeit“ (10 von 20 ECTS) sind ebenso im 1. Semester angesiedelt. Zudem beginnt im 1. Semester schon die Vorbereitung Ihrer Masterarbeit. Sie können entscheiden, ob Sie im Wahlpflichtbereich eher quantitative oder qualitative Methoden belegen wollen.
Ab dem 2. Semester wird die Anwendungsorientierung des Studiengangs deutlich. Sie müssen zwei aus drei Wahlpflichtbereichen wählen: Gesellschaft und Tourismus, Nachhaltigkeit und Tourismus oder Digitalisierung und Tourismus. Pro Wahlpflichtbereich werden zwei Module pro Semester angeboten. Zudem wird im 2. Semester und 3. Semester das Modul „Projektarbeit“ fortgeführt und abgeschlossen.
Im vierten Semester schließen Sie ihr Studium mit der Masterarbeit ab.
Der Praxisbezug des Studiengangs wird in den praxisorientierten Lehr- und Lernformaten deutlich. Neben der Vermittlung von Fachwissen sollen Sie durch den Einbezug von nationalen und internationalen Fachpersonen den Transfer in die Praxis verstehen und zugleich anwenden. Das Modul „Projektarbeit“, das ein zentrales Element des Studiengangs ist, verdeutlicht den hohen Stellenwert des Praxisbezugs. In diesem Modul werden Sie in Einzel- und Gruppenarbeit erworbene fachliche, methodische, persönliche und soziale Kompetenzen auf praktische Fragestellungen verknüpfen, anwenden und implementieren. Zudem ist ein Berufspraktikum von 5 ECTS-Punkte im 3. Semester verankert. Das entspricht einem 4-wöchigen Praktikum in Vollzeit.
Der Masterstudiengang ermöglicht den Erwerb fachwissenschaftlicher Kompetenzen und ist forschungsorientiert ausgerichtet. Das Masterprogramm bietet eine Kombination aus wissenschaftlicher Qualifikation (durch die Universität) und beruflicher Handlungskompetenz (durch die Hochschulen) mittels Verknüpfung fundierter Theorien mit studiengangspezifischen Anwendungskontexten und aktuellen Entwicklungen in der Praxis.
Folgende Qualifikationsziele werden im Rahmen des Masterstudiengangs verfolgt:
Der Erwerb von:
- fachwissenschaftlichen Kompetenzen
- Methodenkompetenzen und
- Schlüsselqualifikationen im Tourismus an der Schnittstelle zu bspw. Soziologie, Psychologie oder Geographie.
Die Studierenden werden durch den Masterstudiengang dazu qualifiziert, in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt stattfindende Transformationsprozesse zu erkennen und mit Hilfe der interdisziplinären Kompetenz des Tourismus die zunehmend sichtbaren Probleme und Herausforderungen zu lösen. Durch die Wahl von zwei aus drei Wahlpflichtbereichen im 2. und 3. Semester wird eine individuelle Schwerpunktbildung gewährleistet.
Die Immatrikulation zu diesem Studiengang erfolgt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Weitere Informationen zu Fristen, zur Einschreibung und den erforderlichen Unterlagen erhalten Sie auf der Webseite der Universität.
Weitere Informationen zur Immatrikulation erhalten zugelassene Studierende mit ihrem Zulassungsbescheid
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Webseite der Fakultät für Tourismus der Hochschule München.
Kontakte
Zentrale Studienberatung
Erstanlaufstelle
Studieninformation in der Lothstraße 34
T +49 89 1265-1121
beratung@hm.edu
Virtuelle Studieninformation
Online-Studienberatung und Terminvereinbarung
Immatrikulation
Bachelor-Studiengänge
Raum A 33/34
T +49 89 1265-5000
immatrikulation@hm.edu
Kontaktdetails und Anfahrt
Master-Studiengänge
Raum A 31
T +49 89 1265-1275, +49 89 1265-1497, +49 89 1265-1347
imma-master@hm.edu
Kontaktdetails und Anfahrt
Prüfung und Praktikum
Sie studieren schon an der Hochschule München und haben Fragen zu Prüfungen oder Praktikum? Dann nutzen Sie bitte die Seite www.hm.edu/pruefung-praktikum